Am letzten Samstag (11.12.21) hatte unser Schulchor nach einem JahrCorona-Pause wieder einen Auftritt vor dem Schloss Rodenberg beim Kinderglück Nikolausmarkt.
Die Kinder waren super durch Frau Wagner vorbereitet worden und erhielten alle zusammen viel Applaus.
Am letzten Samstag waren Kinder aus den Klassen 2a und 2d an der Schwerter Str. eingeladen, die Weihnachtsbäume für
den 1. Advent zu schmücken.
Über die Einladung dazu haben wir uns sehr gefreut.
Wir alle - Lehrkräfte, Kinder, Schulbegleiter, Eltern - sind sehrsehr stolz auf das, was in der Projektwoche von allen geleistet und für die Versammlung auf dem Marktplatz zusammengetragen worden ist.
Und ja, wir waren laut und haben Krach gemacht und auch gesungen. Das gehört dazu, um aufmerksam zu machen! Aufmerksam machen auf eine Welt, die nicht ersetzbar ist, eben eine Welt. Und wir werden weiter mit diesen Kindern Krach machen und Ideen zum Klimahelden sammeln.
Beeindruckend war, was in den einzelnen Projektgruppen entstanden ist und wie es auch von Kindern präsentiert werden konnte. Es gehört Mut dazu, sich vor ein Mikrofon zu stellen und vor so vielen Leuten zu berichten.
Das sollten wir uns als Erwachsene immer wieder bewusst machen.
Alle Kinder haben bei diesem offenen Arbeiten zu einem Thema viel gelernt, konnten Ideen entwickeln und vielleicht ganz andere Kompetenzen zeigen als im sonstigen Unterricht und gemeinsam ins Gespräch kommen.
Das macht Projektunterricht aus und so muss Grundschule immer wieder auch sein, ein Lebensraum.
Ein dickes Lob gebührt den Polizeibeamten der Aplerbecker Wache, die uns mit viel Freude und Engagement begleitet haben. Danke dafür!
Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei Allen, die auf dem Marktplatz da waren, uns zugehört und unterstützt haben.
Wir als Schulteam sind ganz froh, dass wir diese Woche trotz und gerade wegen CORONA durchgezogen haben!
Liebe AGS-Eltern,
nachdem uns aktuell wieder viele Eltern angesprochen haben, appellieren wir erneut an Sie, nicht den Lehrerparkplatz zu befahren.
Zu Abholzeiten nach dem Untericht oder der OGS entsteht dort ein heilloses Chaos, da alle Autos die Ein- bzw. Ausfahrt blockieren und dadurch die Kinder in höchstem Maße gefährdet sind.
Vereinbaren Sie bitte mit Ihrem Kind einen anderen, sicheren Treffpunkt zum Abholen, vllt ein Stück die Straße rauf.
Wenn etwas passiert, ist es zu spät. Einmal hat es dort oben an der Aplerbecker Str schon einen Unfall gegeben, weil ein Kind übersehen worden ist.
Ihr AGS-Team
Liebe Eltern der AGS,
aufgrund steigender Inzidenzen und mehrerer positiver Pooltests haben wir uns als Kollegium gemeinsam mit der Schulpflegschaft entschlossen, die Projektwoche nicht wie geplant in den Projektgruppen, sondern innerhalb der Klassen durchzuführen. Für Ihr Kind bedeutet dies, dass es eventuell nicht das von ihm gewählte Thema erarbeiten kann. Die KlassenlehrerInnen werden Sie kontaktieren, wenn Ihr Kind Materialien mitbringen soll.
Die vorgesehenen Schulzeiten (8.10 - 11.40 Uhr, Freitag bis 12.00 Uhr) bleiben wie geplant bestehen.
Wir bitten um Ihr Verständnis. Die klasseninterne Lösung erscheint uns in dieser Situation verantwortungsvoll, da wir eine erneute Absage oder ein erneutes Verschieben vermeiden wollten.
Mit besten Grüßen,
Das Kollegium der AGS
Unterkategorien
Corona-Archiv
Alle alten Beiträge zur Corona-Thematik aus dem Bereich Aktuelles
Archiv
Alte Beiträge aus dem Bereich Aktuelles
Seite 11 von 12